Startseite » Kaufberatung » Auto-Bedarf » Pflege & Schutz Produkte » Innenraumpflege » Kunststoffpflege: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Kunststoffpflege: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Anwendung der Kunststoffpflege
5/5 - (1 vote)

Wenn Du die Kunststoffoberflächen Deines Fahrzeugs in einem perfekten Zustand erhalten möchtest, solltest Du sie regelmäßig pflegen. Denn Plastikverkleidungen sind sehr anfällig für Verschleiß und bleichen ohne richtige Pflege mit der Zeit aus. Abhilfe hierbei schaffen verschiedene Kunststoffpflegen. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuelle Kunststoffpflegen Tests.

Unsere Favoriten

Die beste Kunststoffpflege für den Außenbereich: Sonax Kunsstoffpflege auf Amazon*
“Perfektes und langanhaltendes Ergebnis.”

Das beste Kunststoffpflege-Set: Koch Chemie Refresh auf Amazon*
“Komplettpaket für eine perfekte Pflege.”

Die beste Kunststoffpflege mit Spezialschwamm: Dr. Wack Tiefenpfleger auf Amazon*
“Perfekt aufgefrischte Farben.”

Die beste Kunststoffpflege gegen Kratzer: Sonax Profiline PlasticCare auf Amazon*
“Kaschiert Kratzer, Oberflächen wirken neuwertig.”

Die beste Kunststoffpflege zur Konservierung: Nigrin Kunststoff-Tiefenpflege auf Amazon*
“Konserviert, reinigt und schützt die Oberflächen.”

Die beste Kunststoffpflege für Unterwegs: Armor All Kunststoffpflegetücher*
“Einfache und mobile Anwendung.”

Die beste Kunststoffpflege mit Nano-Partikeln: Sonax Xtreme Kunststoffgel auf Amazon*
“Tief wirkende Pflege für langanhaltendes Ergebnis.”

Das Wichtigste in Kürze

  • Kunststoffpflegen haben unterschiedliche Einsatzbereiche
  • es gibt verschiedene Wirkweisen
  • es gibt verschiedene Einsatzzwecke
  • Kunststoffpflegen umfassen Reinigungs- und Pflegemittel
  • die Anwendung ist recht simpel

Die besten Kunststoffpflegen: Favoriten der Redaktion

Wir haben Dir empfehlenswerte Produkte herausgesucht und sind genauer auf die Vor- und Nachteile eingegangen.

Die beste Kunststoffpflege für den Außenbereich: Sonax Kunststoffpflege

Was uns gefällt:

  • für Plastikteile außen am Fahrzeug
  • mit integriertem Schwamm
  • gute Deckkraft
  • schwarze Farbe
  • saubere Anwendung
Was uns nicht gefällt:

  • nur für schwarze Oberflächen geeignet

Redaktionelle Einschätzung

Die Kunststoffpflege aus dem Hause Sonax ist für Plastikoberflächen am Außenbereich Deines Fahrzeugs einsetzbar. Dieser Lack gibt auch stark ausgebleichten Oberflächen eine satte schwarze Farbe zurück. Die Deckkraft des Lackes ist sehr hoch, wodurch ein einmalige auftragen auf die betroffene Stelle am Auto ausreicht.

Das Auftragen des Lackes ist aufgrund des integrierten Schwamms, sehr simpel und sauber. An der oberen Öffnung der Lackverpackung ist ein Applikationsschwamm angebracht. Drückst Du die Flasche auf den Schwamm sammelt sich dort der Lack, welchen Du dann gleichmäßig mit dem Schwamm auf der Oberfläche verteilen kannst. Dadurch kommt der Lack nur an Stellen, die Du behandeln möchtest.

Allerdings wird empfohlen die behandelten Stellen mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch abzureiben, um eine gleichmäßigere Verteilung des Lackes zu erreichen.
Dieses Produkt ist wasserfest, was eine lange Haltbarkeit auf der Kunststoffoberfläche garantiert.

Der Applikationsschwamm ist gerade für die Anwendung auf kleinen Flächen super geeignet, behandelst Du mit dieser Kunststoffpflege auch große Oberflächen, solltest Du den Lack zusätzlich mit einem Mikrofasertuch verreiben.

Inhalt: 100 ml | Farbe: schwarz | Finish: matt | Anwendungsbereich: außen |

Das beste Kunststoffpflege-Set: Koch Chemie Refresh

Was uns gefällt:

  • seidenmatte Oberfläche
  • mit Schwamm und Mikrofasertuch
  • reinigt Plastikflächen gründlich
  • verleiht angenehmen Duft
  • UV Schutz für die Oberfläche
Was uns nicht gefällt:

  • wir konnten keine negativen Punkte finden

Redaktionelle Einschätzung

Diese Kunststoffpflege der Firma Koch Chemie ist vor allem zur gründlichen Reinigung von Kunststoffoberflächen im Innenraum geeignet. Das Produkt reinigt, pflegt und konserviert die Oberflächen und schützt somit vor neuen Verschmutzungen. Zudem hinterlässt diese Kunststoffpflege einen seidenmatten Glanz, welcher die Oberfläche edel aussehen lässt.

Die Anwendung des Produktes ist aufgrund des im Set enthaltenem Schwamms und Mikrofasertuchs sehr simpel. Mit dem Schwamm lässt sich die Kunststoffpflege gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen und grobe Verschmutzungen bereits anlösen. Mit dem Mikrofasertuch kannst Du anschließend nachpolieren, um ein perfektes Ergebnis zu erreichen.

Zudem ist dieses Produkt sehr ergiebig und man benötigt nicht viel Pflege, um die Oberflächen zu reinigen.

Die Kunststoffpflege riecht nicht nach aggressivem chemischen Reiniger, sondern verleiht Deinem Fahrzeug einen angenehmen süßlichen Geruch.

In diesem Produkt ist zudem ein UV Schutz enthalten, dieser schützt die Kunststoffoberflächen wirksam gegen das Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung. Dadurch empfiehlt es sich diese Pflege möglichst frühzeitig auf die Kunststoffoberflächen Autos aufzutragen, um diese direkt zu schützen.

Inhalt: 500 ml | Farbe: universell | Finish: matt | Anwendungsbereich: innen |

Die beste Kunststoffpflege mit Spezialschwamm: Dr. Wack Kunststoff-Tiefenpfleger

Was uns gefällt:

  • matte Farbe
  • für innen und außen geeignet
  • Spezialschwamm im Lieferumfang
  • auch für Gummi und Vinylteile geeignet
  • bietet UV Schutz
Was uns nicht gefällt:

  • wir konnten keine negativen Punkte finden

Redaktionelle Einschätzung

Dieser Kunststoffpfleger der Firma Dr. Wack ist sowohl für den Innenbereich als auch den Außenbereich Deines Fahrzeuges geeignet. Dadurch brauchst Du nur ein Produkt um die Kunststoffoberflächen des gesamten Autos zu pflegen.

Verblasste Oberflächen werden durch dieses Produkt aufgefrischt und mit einem matten Glanz versehen. Zudem werden die Oberflächen gründlich von Verschmutzungen befreit.

Die Anwendung ist bei diesem Produkt sehr simpel. Im Lieferumfang ist ein Spezialschwamm enthalten, mit dem Du die Pflege gleichmäßig und gründlich auf den Oberflächen verteilen kannst.
Um die Oberflächen in Zukunft vor Verblassen durch Sonneneinstrahlung zu schützen, ist die Pflege mit einem UV-Schutz versehen.

Du kannst nicht nur Kunststoffteile mit dem Tiefenpfleger behandeln, sondern auch Vinylteile und sogar Deine Reifen. Das macht dieses Produkt zu einer Allzweckwaffe gegen verblasste Oberflächen an Deinem Fahrzeug.

Diese Kunststoffpflege zeichnet sich zudem durch ihre lange Haltbarkeit, sowie innen als auch außen aus. Dadurch sind die Oberflächen nach dem Auftragen des Produktes langfristig vor Verblassen und Versprödung geschützt.

Inhalt: 250 ml | Farbe: schwarz | Finish: matt | Anwendungsbereich: innen & außen |

Die beste Kunststoffpflege gegen Kratzer: Sonax Profiline PlasticCare

Was uns gefällt:

  • für innen und außen geeignet
  • kaschiert Kratzer
  • zur Konservierung des Motorraums geeignet
  • sehr ergiebig
  • verleiht leichten Glanz
Was uns nicht gefällt:

  • speckiger Glanz bei falscher Dosierung

Redaktionelle Einschätzung

Diese Kunststoffpflege aus dem Hause Sonax ist sowohl für den Einsatz auf Kunststoffoberflächen im Innenbereich, als auch für den Einsatz im Außenbereich Deines Fahrzeugs geeignet.

Die Anwendung ist simpel, die Oberflächen werden nach dem Reinigen mit der Pflege eingesprüht und anschließend trocknen gelassen.
Dieses Produkt kaschiert Kratzer in Kunststoffoberflächen und verleiht verblassten Oberflächen einen leichten Glanz. Dadurch wirken die Teile wie neu.

Zudem konserviert diese Pflege die Oberflächen im Innenbereich, wodurch sie vor zukünftig Verschleiß geschützt sind.

Des Weiteren ist dieses Produkt zur Konservierung von Oberflächen im Motorraum geeignet, hierzu werden die Teile am besten direkt nach der Motorwäsche mit der Pflege eingesprüht.
Die Kunststoffpflege ist sehr ergiebig und kann je nach gewünschtem Glanz mit Wasser verdünnt werden.

Der Geruch des Produktes ist angenehm und riecht nicht stark nach Chemikalien. Dadurch ist eine angenehme Anwendung garantiert.
Für ein perfektes Ergebnis solltest Du dieses Produkt zudem mit einem Mikrofasertuch gleichmäßig verteilen.

Inhalt: 1000 ml | Farbe: universell | Finish: dezenter Glanz | Anwendungsbereich: innen & außen |

Die beste Kunststoffpflege zur Konservierung: Nigrin Kunststoff-Tiefenpflege

Was uns gefällt:

  • schütz frühzeitig vor Verschleiß
  • auch für Kunstleder, Vinyl und Gummi geeignet
  • erhält weiche Oberfläche
  • seidenmatter Glanz
  • vermindert den Pflegeaufwand
Was uns nicht gefällt:

  • wir konnten keine negativen Punkte finden

Redaktionelle Einschätzung

Die Kunststoffpflege der Firma Nigrin ist vor allem zur Pflege und Konservierung von verschiedenen Kunststoffoberflächen eines Fahrzeuges geeignet.
Es zeichnet sich dadurch aus, dass es auch für Kunstleder, Vinyl und Gummioberflächen geeignet ist.

Bei Kunstleder, Vinyl und Gummi sorgt das Produkt für eine dauerhaft weiche und geschmeidige Oberfläche mit einem seidenmatten Glanz. Zudem schützt es das Kunstleder vor Alterung und Verschleiß und frischt die Farbe auf.

Bei Kunststoffoberflächen wirkt das Produkt farb- auffrischend und verleiht der Oberfläche ebenfalls einen seidenmatten Glanz. Dadurch wirken alle Oberflächen edel und dauerhaft neuwertig. Des Weiteren ist die behandelte Oberfläche nach der Anwendung des Produktes antistatisch, wasser- und schmutzabweisend.

Zudem ist diese Pflege auch für Kunststoffteile außen am Fahrzeug geeignet.

Die Anwendung des Produktes ist simpel, die Flächen einsprühen eventuell mit einem Mikrofasertuch verreiben und trocknen lassen.

Die Kunststoffpflege riecht sehr angenehm und hinterlässt keine klebrigen Rückstände.
Dieses Produkt ist eine wahre Wunderwaffe gegen vorzeitige Alterung der Kunststoffteile Deines Fahrzeuges.

Inhalt: 300 ml | Farbe: universell | Finish: seidenmatt | Anwendungsbereich: innen |

Die beste Kunststoffpflege für Unterwegs: Armor All Kunststoffpflegetücher

Was uns gefällt:

  • in verschiedenen Variationen erhältlich
  • Zitrusduft
  • einfache Anwendung und Dosierung
  • reinigt gründlich
  • auch für Vinyl geeignet
Was uns nicht gefällt:

  • teilweise undichter Verschluss

Redaktionelle Einschätzung

Die Pflege der Firma Armor All zeichnet sich durch ihre einfache Anwendung aus. Bei diesem Produkt handelt es sich Pflegetücher, welche mit dem Pflegemittel getränkt sind.
Dadurch ist die Anwendung ohne extra Zubehör, wie zum Beispiel einem Mikrofasertuch sehr einfach möglich. Somit sparst Du zusätzlich Zeit und Kosten beim Auftragen des Kunststoffpflegemittels.

Die Kunststoffpflege reinigt sehr gründlich und ist auch für Vinylteile am Fahrzeug geeignet.

Zudem ist in den Tüchern bereits die richtige Menge an Pflegemittel enthalten, wodurch die Dosierung denkbar einfach ist.
Durch die Art des Produktes und die kleine Verpackung kannst Du diese Kunststoffpflege jederzeit auch unterwegs einsetzen.

Die Folienversiegelung der Verpackung sorgt dafür, dass die Tücher auch bei langer Lagerung immer feucht bleiben.

Nach der Anwendung der Pflegetücher verbleibt ein angenehmer frischer Zitrusduft in Deinem Fahrzeug und ein seidenmatter Glanz auf den behandelten Oberflächen.
Von diesem Produkt gibt es auch eine Ausführung, die für eine glänzende Oberfläche geeignet ist.

Inhalt: 30 Tücher | Farbe: universell | Finish: seidenmatt | Anwendungsbereich: innen |

Die beste Kunststoffpflege mit Nano-Partikeln: Sonax Xtreme Kunststoffgel

Was uns gefällt:

  • für unlackierte Kunststoffteile
  • frischt die Farbe auf
  • mit Langzeitwirkung
  • für alle Teile außen geeignet
  • für alle Farben geeignet
Was uns nicht gefällt:

  • es wird ein extra Applikationsschwamm benötigt

Redaktionelle Einschätzung

Die Kunststoffpflege aus dem Hause Sonax ist nur für unlackierte Kunststoffteile außen am Fahrzeug geeignet.

Die Anwendung ist auch bei diesem Produkt sehr simpel, mit einem Applikationsschwamm lässt sich die Gleichmäßig auf der zu bearbeitenden Oberfläche gleichmäßig verteilen. Das Pflegemittel ist in Gelform und lässt sich dadurch sehr sauber verteilen.

Die Nanopartikel in dem Gel sorgen für eine tiefe Oberflächenkonservierung und geben den Plastikteilen ihre Farbe und ihren Glanz zurück. Durch die tiefe Konservierung verblassen die Teile nicht mehr stark und sind auch vor Verschmutzungen geschützt.

Die Wirkung hält durch das tiefe Einwirken der Partikel sehr lange an und hat demnach eine lange Haltbarkeit.
Zudem ist dieses Produkt nicht nur für Plastikteile, sondern auch für Gummiteile und Reifen geeignet.

Eine Besonderheit von dieser Pflege ist, dass sie für jede Farbe angewendet werden kann. Dadurch ist auf vielen verschiedenen Kunststoffoberflächen anwendbar.
Dieses ist gerade für die Anwendung auf Oberflächen, die stark beansprucht werden, sehr gut geeignet.

Inhalt: 250 ml | Farbe: universell | Finish: glänzend | Anwendungsbereich: außen |

Ratgeber

Hier erfährst Du, was Kunststoffpflegen auszeichnet und worauf Du bei der Wahl der richtigen Pflege achten solltest.

Was ist Kunststoffpflege?

Eine Kunststoffpflege ist ein Produkt, welches dazu gedacht ist Kunststoffoberflächen an Deinem Fahrzeug zu reinigen, pflegen oder wieder einzufärben. Es sorgt dafür, dass die Teile entweder nicht so schnell Altern oder die optisch wieder aufzuwerten.

Wie funktioniert Kunststoffpflege?

Die Kunststoffpflege funktioniert unterschiedlich. Es gibt Produkte, die mit Lack versehen sind, um verblichene Oberflächen wieder einzufärben. Des Weiteren gibt es Produkte, die mit einer Versiegelung dafür sorgen, dass die Teile erst gar nicht so schnell verbleichen. Zudem gibt es Produkte die für eine gründliche Reinigung der Oberflächen sorgen, um sie optisch wieder aufzuwerten. Manche Produkte kombinieren auch mehrere Funktionen.

Für wen eignet sich Kunststoffpflege?

Geeignet ist ein solches Produkt für jeden der ein Auto pflegen möchte. Allerdings ist darauf zu achten, dass die richtigen Produkte für den Anwendungszweck abgestimmt ist.

Alternativen zur Kunststoffpflege

Alternative Produkte zu einer Kunststoffpflege gibt es vor allem in der Reinigung. Hier machen auch normale Haushaltsreiniger einen guten Job.

Wichtig: Zu aggressive Reiniger können die Oberfläche beschädigen.

Vorteile von Kunststoffpflege

Die Vorteile einer Kunststoffpflege sind zum einen, dass die Inhaltsstoffe der Produkte genau auf die Oberflächen abgestimmt sind, daher nichts beschädigen können und eine deutliche Wirkung zeigen. Zum anderen ist ein Vorteil, dass Du für wenig Geld eine starke optische Verbesserung an Deinem Fahrzeug erreichen kannst.

Die wichtigsten Kaufkriterien für Kunststoffpflegen

Diese Punkte solltest Du bei der Auswahl der richtigen Kunststoffpflege genauer betrachten.

Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe haben starke Auswirkungen darauf, welchen Effekt die Pflege auf Dein Auto hat. Du solltest darauf achten, wofür Du die Pflege einsetzen willst. Willst Du die Oberflächen lediglich gründlich reinigen, sollte zum Beispiel kein Lack im Produkt enthalten sein.

Farbe

In manchen Kunststoffpflegeprodukten sind schwarze Lacke enthalten. Wenn Du Oberflächen pflegen willst, die eine andere Farbe haben, solltest Du auf ein farbloses Produkt zurückgreifen.

Qualität

Die Qualität des Produktes sollte ebenfalls stimmen. Kunststoffpflegen minderer Qualität haben eine geringe Haltbarkeit und Du musst oft nacharbeiten.

Lieferumfang

Für die meisten Pflegeprodukte benötigst Du für ein perfektes Ergebnis noch Zubehör wie ein Applikationsschwamm oder ein Mikrofasertuch.

Tipp: Wenn das richtige Zubehör bereits im Lieferumfang enthalten ist, sparst Du nicht nur Geld, sondern erhältst zusätzlich perfekt abgestimmtes Zubehör.

Welche Hersteller stellen qualitative Kunststoffpflegen her?

Diese Unternehmen haben sich auf Pflegeprodukte spezialisiert und stellen qulaitativ hochwertige Produkte her.

Sonax

Die Firma Sonax wurde vor über 70 Jahren in Neuburg an der Donau gegründet. Seitdem spezialisiert sich das Unternehmen aus verschiedene Auto Pflegeprodukte. Zudem stellt Sonax ihre Produkte ausschließlich in Deutschland, somit bekommst Du Qualität “Made in Germany”.

Koch

Koch Chemie wurde im Jahr 1968 in Unna gegründet. Seitdem stellt das Unternehmen qualitativ hochwertige Reinigungs- und Pflegeprodukte. Auch bei dieser Firma werden die Produkte in Deutschland gefertigt.

Nigrin

Das Unternehmen Nigrin gibt es bereits seit über 125 Jahren. Allerdings spezialisieren sie sich erst seit 1963 auf Autopflegeprodukte. Seit 1974 ist Nigrin teil der MTS GmbH & Co. KG und stellt nach wie vor hochwertige Autopflegeprodukte her.

Wo kannst Du Kunststoffpflegen kaufen?

Kunststoffpflegeprodukte gibt es heutzutage überall. Bist Du auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Produkten und einer kompetenten Beratung, so ist ein Fachmarkt die richtige Adresse für Dich. Hast Du bereits Erfahrungen gesammelt, kannst Du das Produkt auch Online bestellen. Hierbei kannst Du die Preise einfacher vergleichen und Du zahlst oft weniger als in einem Fachmarkt.

Was kosten Kunststoffpflegen?

Qualitativ hochwertige Kunststoffpflegen für den Privatgebrauch kosten circa zwischen 4 Euro bis 10 Euro pro 100 ml.

Zubehör für Kunststoffpflegen

Um das Ergebnis der Anwendung einer Kunststoffpflege zu optimieren, empfehlen wir Dir folgendes Zubehör.

Übersicht von verschiedenem Zubehör

Tipp: Entferne mit dem richtigen Zubehör überschüssiges Pflegemittel, dadurch erhältst Du ein gleichmäßigeres Ergebnis.

Mikrofasertuch

Ein Mikrofasertuch erleichtert Dir die Reinigung der zu pflegenden Stelle. Des Weiteren kannst Du es auch zum Auftragen der Kunststoffpflege verwenden, dadurch wird die Pflege gleichmäßiger verteilt. Mikrofasertücher kannst Du zudem in anderen Bereichen einsetzen und sie sind waschbar.

Applikationsschwamm

Auch ein Schwamm ist ein nützliches Zubehör. Zum einen für die Reinigung vor dem Auftragen der Kunststoffpflege und zum anderen zum Auftragen der Kunststoffpflege direkt auf die zu pflegende Oberfläche.

Staubwedel

Um perfekte Ergebnisse zu erzielen, sollte die Oberfläche komplett frei von Verschmutzungen und Staub sein. Um grobe Partikel wie Fussel oder Pollen vor dem Gebrauch der Pflege zu entfernen, bietet sich ein Staubwedel an. Hiermit kannst Du lose Partikel einfach von der Oberfläche entfernen.

Schwamm

Ein normaler Schwamm kann auch für eine Kunststoffpflege verwendet werden. Entweder, um vor einem Pflegemittel mit Lack Verschmutzungen zu entfernen oder um reinigende Kunststoffpflegen direkt aufzutragen.

Kunststoffpflege Test-Übersicht

Die Testergebnisse großer Verbrauchermagazine geben Dir einen Überblick über gute Produkte. Daher lohnt es sich die Testergebnisse genauer zu betrachten. Wir haben Dir eine Übersicht der Kunststoffpflegen Test Ergebnisse großer Verbrauchermagazine zusammengestellt.

Testmagazin Kunststoffpflege Test vorhanden? Veröffentlichungs-Jahr Kostenloser Zugang Mehr erfahren
Stiftung Warentest kein Test gefunden
Öko Test kein Test gefunden
Konsument.at kein Test gefunden
Ktipp.ch kein Test gefunden

Wie Du erkennen kannst, gibt es aktuell leider keine Tests zum Thema Kunststoffpflege. Allerdings aktualisieren wir diese Seite ständig, um Dir möglichst bald Testergebnisse vorstellen zu können.

FAQ

Hier findest Du die Antwort auf häufig gestellte Fragen zum Thema Kunststoffpflege.

Wie wendest Du die Kunststoffpflege richtig an?

Die Anwendung der einzelnen Produkte ist sehr simple. Allerdings unterscheidet sich die Anwendung nach Produktart. Im Grunde wird die Pflege mit einem Schwamm aufgetragen, einwirken gelassen und/oder mit einem Mikrofasertuch abgerieben. Genaueres zur Anwendung findest Du auf den Verpackungen der jeweiligen Pflege.

Was zeichnet gute Kunststoffpflege aus?

Gute Kunststoffpflege zeichnet sich dadurch aus, dass sie gut wirkt und ihren Zweck erfüllt. Ohne bei der Anwendung klebrige oder schmierige Oberflächen zu hinterlassen. Des Weiteren sollte sie einen angenehmen Duft hinterlassen und nicht stark chemisch riechen.

Was musst Du bei der Anwendung von Kunststoffpflege beachten?

Du solltest bei der Anwendung einer Kunststoffpflege hauptsächlich auf zwei Dinge achten. Ersten sollte die Art der Pflege auf die zu reinigende Oberfläche angepasst sein und zweitens muss die Farbe der Pflege zur Farbe der Oberfläche passen. Dann steht einer Anwendung nichts im Weg.

Worin bestehen die Unterschiede zwischen innen und außen Kunststoffpflege?

Die größten Unterschiede zwischen den Produkten im Innen- und Außenbereich bestehen in den Inhaltsstoffen. Die Pflegeprodukte für den Außenbereich haften durch ihre wasserfesten Inhaltsstoffe länger auf den Oberflächen außen am Auto. Pflegeprodukte für den Innenbereich sind meist feiner in der Anwendung und hinterlassen einen frischen Duft.

Weiterführende Quellen

Den Vorteil der Verwendung eines Mikrofasertuchs findest Du hier.

Tipps & Tricks zur Kunststoffpflege findest Du hier.

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.