Fahrrad fahren erfreut sich immer mehr Beliebtheit und bietet nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zum Autofahren sondern auch ein hervorragendes Fitnesstraining. Auf dieser Seite haben wir Dir eine Auswahl an E-Bikes, die Amazon Bestsellerliste und die aktuellen Angebote zusammengestellt. Außerdem zeigen wir Dir in Kürze, worauf Du beim Kauf eines E-Bikes achten musst.
Inhaltsverzeichnis
Ausgewählte Produkte der Redaktion
Die Auswahl auf Amazon ist riesig. Wir haben Dir hier eine kleine Auswahl zusammengestellt um Dir einen ersten Überblick über besonders gute E-Bikes zu verschaffen.
Bestsellerliste
Diese Liste umfasst die am meisten verkauften E-Bikes auf Amazon. Und Zahlen sprechen für sich. Die Auswahl anderer Kunden sagen bereits viel über die Qualität der Fahrräder.
Aktuelle Angebote
Damit Du kein Schnäppchen verpasst haben wir Dir hier die aktuellen Angebote für Herren E-Bikes zusammengestellt. Solltest Du hier nichts finden gibt es zurzeit keine Angebote. Allerdings aktualisieren wir diese Liste stetig damit Du immer auf dem neuesten Stand bleibst.
Das wichtigste in Kürze
- Es gibt verschiedene Arten von E-Bikes die auf unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten zugeschnitten sind
- Es gibt Motoren die sich unterschiedlich auf die Kraftumsetzung auswirken
- Die Akkuleistung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Akku sollte eine Leistung von 400 bis 500 Wattstunden besitzen.
- Die Bremsen müssen stark genug sein um schnellstmöglich auf Gefahren reagieren zu können.
- Mit einer Schaltung kannst Du die Kraft die du für die Fortbewegung brauchst einstellen. Die verschiedenen Typen sind unterschiedlich widerstandsfähig und wartungsintensiv.
Kaufratgeber
Um Dir bei der Auswahl zu helfen haben wir Dir hier die wichtigsten Kriterien für den E-Bike-Kauf zusammengefasst. Hier wird Dir gezeigt worauf Du achten musst um das beste Fahrrad für Dich zu finden.
Art des E-Bikes
Es gibt verschiedene Typen von E-Bikes für unterschiedliche Einsatzgebiete. Wir haben Dir hier die Wichtigsten Zusammengefasst und stellen sie Dir kurz vor.
E-Citybike
Der Name verrät bereits das Einsatzgebiet dieses Radtyps. Das E-Citybike eignet sich besonders für entspannte Fahrten in der Innenstadt, zum Beispiel zur Arbeit oder zum Einkaufen. Das Stadtrad zeichnet sich durch eine besonders weiche Federung, ein abnehmbares Akku und einen tiefen Einstieg aus.
E-Trekkingbike
Trekkingbikes sind die Allrounder unter den E-Bikes. Sie vereinen Citybike, Rennrad und Mountainbike und sind somit vielseitig einsetzbar. Von Alltagsfahrten bishin zu längeren Ausflügen und Touren eignet sich das E-Trekkingbike für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Das Rad zeichnet sich dabei meist durch einen starken Motor und stabilen Rahmen aus.
E-Mountainbike
Um steile Hügel und Berge zu überwinden brauchst Du einen starken Motor. Dieser wird Dir bei einem E-Mountainbike geboten. Außerdem bekommst Du eine sehr gute Federung und breite Reifen für gute Traktion. Der Motor ist meist sehr leistungsstark und ist im Rahmen fest verbaut.
E-Klapprad
Wenn Du Pendler bist oder viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährst lohnt sich ein Klapprad besonders für Dich. Außerdem kannst Du das Rad platzsparend im Kofferraum verstauen.
Motortyp
Im wesentlichen gibt es Zwei Motortypen: Den Tretlager- und den Nabenmotor. Der Tretlagermotor befindet sich bei den Pedalen. Er ist besonders im sportlichen Bereich äußerst hilfreich. Zudem überhitzt er nicht wenn die komplette Leistung im Gelände abgerufen wird. Da er jedoch im Allgemeinen einen höheren Verschleiß hat als ein Nabenmotor ist er mehr für Freizeitsportler als für den Alltagsgebrauch geeignet. Der Nabenmotor ist am Hinter- oder Vorderrad montiert und ist besonders für entspannte Ausfahrten geeignet. Hügelige Strecken schafft der Motor mit Leichtigkeit. Zudem reagiert er sofort auf Befehle und unterstützt Dich beim fahren optimal. Das besondere an dem Nabenmotor ist die Rekuperationsfunktion. Durch Bremsen oder Bergabfahren lädt der Akku mit Hilfe eines Dynamo selbstständig wieder auf.
Akkuleistung
Mit einem E-Bike möchtest Du natürlich auch eine große Reichweite haben. Die meisten E-Bikes besitzen einen Akku mit einer Leistung von 400 bis 500 Wattstunden. Bei mittleren Gebrauch erreichst Du damit eine Reichweite zwischen 150 und 200 km. Allerdings spielen auch Dinge wie Gewicht und Unterstützung Deinerseits eine Rolle im Bezug auf die Akkuleistung. Achte also darauf dass das Fahrrad eine starke Akkuleistung hat, aber auch darauf dass es nicht zu schwer ist.
Bremsen
Mit einem E-Bike bist Du schnell unterwegs. Um bei Gefahren schnell wieder schnell zum Stehen zu kommen brauchst Du wiederum gute Bremsen. Bei der Auswahl des passenden E-Bikes solltest Du darauf achten dass das Fahrrad eine Felgen oder Scheibenbremse hat. So kannst Du sichergehen dass Du gut auf gefährliche Situationen vorbereitet bist und rechtzeitig anhalten kannst.
Schaltung
Bei E-Bikes hast Du die Wahl zwischen einer Ketten- und einer Nabenschaltung. Die Kettenschaltung ist besonders belastbar und es können auch selbst Reparaturen vorgenommen werden. Wenn Du Wert auf den Preis legst ist eine Nabenschaltung zu empfehlen. Sie benötigt nicht so viel Wartung wie die Kettenschaltung und ist auch im Hinblick auf den Preis erschwinglicher. Allerdings können keine selbstständigen Wartungen und Reparaturen daran vorgenommen werden. Dafür solltest Du dann einen Fachhändler aufsuchen.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen