Die Felgen eines Fahrzeugs sind extremen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Mit der Zeit verschmutzen sie durch Salze, Öl und Bremsabrieb so stark, dass normale Waschvorgänge sie nicht mehr sauber bekommen. Hier können spezielle Felgenreiniger helfen. Schon nach kurzer Einwirkzeit lösen sie auch festsitzenden Schmutz, der anschließend mit klaren Wasser einfach abgespült werden kann.
In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Felgenreiniger Tests. Du erfährst worauf Du beim Kauf achten solltest, stellen Dir Produkte vor und erklären Dir wie Du den Felgenreiniger anwenden solltest.
Unsere Favoriten
Der Felgenreiniger mit der besten Bewertung auf Amazon: Tuga Chemie Alu-Teufel Spezial*
Ein praktischer Allround-Felgenreiniger.”
Der beste Felgenreiniger im günstigen Gebinde: Nigrin Felgenreiniger EvoTec*
“Guter Felgenreiniger im preiswerten Gebinde.”
Der Felgenreiniger mit der besten Reinigungsleistung: Dr. Wack P21S High End*
“Ein leistungsstarker Felgenreiniger ohne Schwächen.”
Der beste Felgenreiniger mit kurzer Einwirkzeit: Sonax FelgenBeast*
“Ein schnell wirkender Felgenreiniger vom Marktführer für Autopflege.”
Die beste Felgenbürste – Zubehör: Meguiar's Supreme Felgenbürste*
“Die Felgenbürste beseitigt auch stärkste Verschmutzungen.”
Die beste Sprühflasche – Zubehör: Dr. Wack P21S Drucksprüher*
“Eine Sprühflasche als Ergänzung für große Gebinde.”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Felgenreiniger: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Der Felgenreiniger mit der besten Bewertung auf Amazon: Tuga Chemie Alu-Teufel Spezial
- 2.2 Der beste Felgenreiniger im günstigen Gebinde: Nigrin Felgenreiniger EvoTec
- 2.3 Der Felgenreiniger mit der besten Reinigungsleistung: Dr. Wack P21S High End
- 2.4 Der beste Felgenreiniger mit kurzer Einwirkzeit: Sonax FelgenBeast
- 2.5 Die beste Felgenbürste – Zubehör: Meguiar’s Supreme Felgenbürste
- 2.6 Die beste Sprühflasche – Zubehör: Dr. Wack P21S Drucksprüher
- 3 Kaufratgeber für Felgenreiniger
- 4 Felgenreiniger Test-Übersicht
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Felgenreinigern
Das Wichtigste in Kürze
- Felgenreiniger erleichtern das Reinigen der Felge
- Bei guten Reinigern ist kaum Nacharbeit notwendig
- Fließendes Wasser (Wasserschlauch, Hochdruckreiniger) wird benötigt
- Moderne Felgenreiniger sind säurefrei und schonen das Material
- Die Einwirkzeit beträgt weniger als 5 Minuten
Die besten Felgenreiniger: Favoriten der Redaktion
Der Felgenreiniger mit der besten Bewertung auf Amazon: Tuga Chemie Alu-Teufel Spezial
- starke, schnelle Reinigungsleistung
- säurefrei, schonende Rezeptur
- zähflüssige Gel-Rezeptur
- inklusive praktischer Sprühflasche
- hergestellt in Deutschland
- Sprühkopf zerstäubt etwas zu wenig
Redaktionelle Einschätzung
Der Felgenreiniger Alu-Teufel Spezial der Firma Tuga Chemie zeichnet sich durch seine exzellente Reinigungsleistung aus. Das Produkt ist entweder in der 1000 ml Packung in der Sprühflasche oder als 5000 ml Gebinde erhältlich. Wir beziehen uns hier auf die 1000 ml Sprühflasche. Das Produkt wird in Deutschland hergestellt.
Dieser Felgenreiniger hat nach dem Auftragen eine gelartige Konsistenz, was das Einwirken vereinfacht. Der Wirkindikator zeigt an, dass die Verschmutzungen gelöst wurden. Der Reiniger verfärbt sich dabei rötlich bis violett. Es beseitigt dabei sowohl Bremsstaub und Flugrostpartikel als auch Öl- und Gummirückstande.
Durch die säurefreie Rezeptur ist er für alle Felgen geeignet. Darunter zählen Stahl-, Alu-, Chromfelgen und diese auch poliert oder matt. Auch Radkappen können mit dem Mittel gereinigt werden.
In der Regel ist nach der Anwendung und anschließendem Abspülen der Felgen keine weitere Behandlung nötig.
Die Kunden sind sehr überzeugt von der Reinigungsleistung dieses Felgenreinigers. Lediglich der Sprühkopf der Flasche kann nicht alle überzeugen, da er das Gel nicht zerstäubt und das Produkt deshalb schlecht sparsam aufgetragen werden kann.
Der beste Felgenreiniger im günstigen Gebinde: Nigrin Felgenreiniger EvoTec
- gute Reinigungsleistung ohne Nacharbeit
- günstige Gebindegröße für häufige Anwendung
- säurefreie, schonende Rezeptur
- praktische Einfüllhilfe zum Umfüllen
- hergestellt in Deutschland
- kann die Reifen verfärben
Redaktionelle Einschätzung
Der Felgenreiniger EvoTec der Marke Nigrin gibt es, neben dem hier gezeigten preisgünstigen 3000 ml Gebinde, auch in einer 500 ml Sprühflasche, 750 ml Sprühflasche oder im Set 3000 ml Gebinde + Autoshampoo, 3000 ml Gebinde + Hochleistungs-Felgenbürste.
Der Felgenreiniger ist säurefrei und für alle Felgenarten geeignet. Eine Einfüllhilfe zum Befüllen von Sprühflaschen liegt dem Produkt bei. Das erleichtert das Umfüllen sehr und es muss nicht mit einem Trichter gearbeitet werden.
Um das Produkt verwenden zu können, sollte man über eine geeignete Sprühflasche verwenden. Andernfalls kann es aber auch mit Handschuhen und einem Schwamm aufgetragen werden.
Die Einwirkzeit beträgt nur wenige Minuten und der Wirkindikator zeigt die Reinigung an. Sobald sich der Reiniger rötlich verfärbt sollte man ein wenig warten, dann kann er mit reichlich Wasser entfernt werden.
Kunden berichten von einer guten Reinigungsleistung. Lediglich bei sehr starken Verschmutzungen muss das Produkt gegebenenfalls zweimal angewendet oder mit einer Bürste nachgearbeitet werden. Einige Kunden berichten davon, dass sich die Reifen verfärben. Ursache könnte sein, dass der Reiniger nicht mit ausreichend Wasser abgespült oder die Einwirkzeit überschritten wurde.
Der Felgenreiniger mit der besten Reinigungsleistung: Dr. Wack P21S High End
- gute Reinigungsleistung ohne Nacharbeit
- auch in größeren Gebinden erhältlich
- säurefreie, schonende Rezeptur
- kurze Einwirkzeit
- hergestellt in Deutschland
- kann unangenehmen riechen
- Sprühkopf zerstäubt nicht optimal
Redaktionelle Einschätzung
Der Felgenreiniger P21S High End der Marke Dr. Wack überzeugt durch seine extrem hohe Reinigungsleistung, ganz ohne Säure. Das Produkt gibt es sowohl in der 750 ml Sprühflasche, als auch in Gebinden mit 2000 ml oder sogar 5000 ml. Wir beziehen uns hier auf die Sprühflasche mit 750 ml Inhalt.
Dieses Produkt war Testsieger bei Auto Bild und konnte sowohl mit seiner sehr guten Reinigungsleistung punkten, als auch mit der Materialverträglichkeit. Durch die zähflüssige Konsistenz bleibt das Produkt an der Felge haften und kann so optimal einwirken.
Die Einwirkzeit beträgt etwa 5 Minuten. Sie wird zusätzlich durch einen Farbumschlag als Wirkindikator angezeigt, die Farbe wechsel auf ein dunkles Violett. Dann muss das Produkt gründlich mit Wasser abgespült werden.
Kunden berichten von einer ausgezeichneten Reinigungsleistung. Einige Kunden berichten, dass durch die Konsistenz des Reinigers der Sprühkopf diesen nicht gut zerstäubt, weshalb er sich nicht optimal aufbringen lässt. Ein weiterer Kritikpunkt ist der unangenehme Geruch.
Der beste Felgenreiniger mit kurzer Einwirkzeit: Sonax FelgenBeast
- sehr kurze Einwirkzeit
- gute Reinigungsleistung
- säurefreie, schonende Rezeptur
- für RDKS geeignet
- hergestellt in Deutschland
- Sprühkopf zu großzügig
Redaktionelle Einschätzung
Der Felgenreiniger FelgenBeast des Marktführers in der Autopflege Sonax, überzeugt durch seine gute Reinigungsleistung und die kurze Einwirkzeit. Er ist entweder in der 1 L Sprühflasche oder im 5 L Gebinde erhältlich. Außerdem gibt es für Liebhaber ein Set aus 5 L Kanister + Sprühboy (Sprühflasche) + Cappy. Wir beziehen uns hier auf die 1 L Sprühflasche.
Mit einer Einwirkzeit von nur 2 bis 4 Minuten gehört dieser Felgenreiniger zu den sehr schnell wirkenden Produkten. Ein rötlicher Farbumschlag zeigt die Wirkung an. Danach sollte der Reiniger mit einem starken Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger abgespült werden.
Der Reiniger ist besonders schonend zur Felge und umliegenden Materialien und kann auch bei Reifendruckkontrollsystemen eingesetzt werden.
Kunden berichten von einer guten Reinigungsleistung und sind in der Regel auch mit dem Sprühkopf zufrieden. Einige Kunden sind jedoch der Meinung, dass etwas zu viel Reiniger gleichzeitig aus der Flasche kommt. Auch der Geruch des Produktes ist umstritten, einige finden ihn recht angenehm, einige finden ihn etwas zu penetrant.
Die beste Felgenbürste – Zubehör: Meguiar’s Supreme Felgenbürste
- robustes Material
- keine Metallteile – kein Zerkratzen
- dichter Mikrofaserkopf
- gute Handhabung
- hoher Preis
Redaktionelle Einschätzung
Eine Felgenbürste ist ein sinnvolles Zubehör zur Felgenreinigung. Auch sehr hartnäckige Verschmutzungen können damit entfernt werden. Die Supreme Felgenbürste der Marke Meguiar’s erfüllt dabei alle wichtigen Kriterien.
Sie hat eine dichte Oberfläche am Bürstenkopf, was eine zuverlässige Reinigung garantiert. Außerdem sind keine Metallteile an dem Produkt vorhanden, was dem Zerkratzen der Felge vorbeugt. Durch den gepolsterten Griff ist ein sicherer, komfortabler Einsatz gewährleistet.
Die beste Sprühflasche – Zubehör: Dr. Wack P21S Drucksprüher
- hochwertige, robuste Verarbeitung
- ergänzt große Felgenreiniger-Gebinde
- gute Handhabung
- hoher Preis
Redaktionelle Einschätzung
Wenn Du Deinen Felgenreiniger in größeren Gebinden, beispielsweise in 3 L oder 5 L Kanistern kaufst, hilft Dir diese Sprühflasche bei der Anwendung.
Durch Pumpen baust Du Druck in der Flasche auf und kannst danach den Reinigern ohne weitere Mühe auf die Felgen auftragen.
Die Sprühflasche eignet sich für den Felgenreiniger P21S (High End) von Dr. Wack, ist aber auch für andere säurefreie Felgenreiniger geeignet.
Kaufratgeber für Felgenreiniger
Hier erfährst Du was die wichtigsten Kaufkriterien sind, was Felgenreiniger kosten, welche Marken es gibt und wo Du es kaufen kannst. Wir stellen Dir außerdem noch nützliches Zubehör vor, mit dem die Reinigung Deiner Felgen noch gründlicher und schonender wird.
Die wichtigsten Kaufkriterien
Hier zeigen wir Dir die wichtigsten Kriterien, auf die Du beim Kauf eines Felgenreinigers achten solltest.
Einsatzbereich – Materialverträglichkeit)
Du solltest vor dem Einsatz wissen aus welchem Material Deine Felgen bestehen und ob diese lackiert oder unlackiert sind. Es ist also wichtig ob Deine Felgen aus Aluminium, Magnesium oder Stahl bestehen und ob sie verchromt oder lackiert sind. Nicht jeder Felgenreiniger ist für alle Modelle einsetzbar.
Inhaltsstoffe
Man unterscheidet zwischen Säurehaltigen und Säurefreien Felgenreinigern. Säurehaltige Reiniger haben zwar eine sehr hohe Reinigungskraft in sehr kurzer Zeit, bei der Anwendung ist jedoch Vorsicht geboten. Geeignete Schutzausrüstung, also mindestens Handschuhe und Augenschutz werden empfohlen.
Außerdem wirken sie in der Regel gegenüber Metallen korrosiv, das heißt sie können Metalle beschädigen. Überschreitet man beispielsweise die Einwirkzeit können die Felgen sehr schnell beschädigt werden. Auch versehentlich eingesprühte Fahrzeugteile leiden mitunter durch säurehaltige Felgenreiniger.
Reinigungsleistung
Auch viele säurefreie Reiniger haben eine überzeugende Reinigungsleistung. Mit ausreichend Wasserdruck und einer Felgenbürste nachgearbeitet, sollte man mit den meisten Produkten zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Richtig gute Produkte schaffen es teilweise aber auch den Schmutz ganz ohne Wasserdruck und großes Nacharbeiten zu entfernen.
Zu vielen Produkten findet man ausführliche Kundenbewertungen, die teilweise sogar kleine Vergleichstests zeigen. In der Produktübersicht findest Du die besten Produkte, die auch andere Kunden überzeugen konnten.
Einwirkzeit
Säurehaltige Felgenreiniger haben häufig eine Einwirkzeit von unter 2 Minuten. Diese Zeit sollte nicht überschritten werden, da sonst Schäden an der Felge entstehen können. Bei einigen säurefreien Reinigern beträgt die Einwirkzeit bei sehr starken Verschmutzungen bis zu 30 Minuten. In der Regel brauchen diese Reiniger aber auch nicht länger als 5 Minuten Einwirkzeit.
Einige Produkte zeigen die Wirkung durch eine Verfärbung der Farbe an. Der Reiniger verflüssigt sich und läuft zusammen mit dem Schmutz ab.

Nach der Anwendung des Felgenreinigers muss die Felge mit klarem Wasser abgespült werden.
Welche Marken stellen qualitative Felgenreiniger her?
Sonax
Sonax ist in Deutschland Marktführer bei Autopflegeprodukten. Das Unternehmen mit Sitz in Neuburg an der Donau vertreibt seine Produkte in rund 100 Länger weltweit. Viele Produkte schneiden bei Tests von Autozeitschriften wie “Auto Bild” oder “auto motor und sport” sehr gut ab.
Tuga Chemie
Tuga Chemie ist ein Hersteller von Reinigungsmitteln. Das Unternehmen ist dabei nicht auf Fahrzeuge beschränkt, sondern stellt auch Reinigungsprodukte Haushalt, den Außenbereich und Camping her, alles – Made in Germany -.
Dr. Wack
Dr. Wack stellt seit mehr als 45 Jahren Reinigungsmittel für Auto, Motorrad & Fahrrad – Made in Germany – her. Das Unternehmen hat 1976 den ersten Leichtmetall-Felgenreiniger der Welt hergestellt. Das Produkt P21S ist noch heute ein sehr viel genutzter Felgenreiniger.
Nigrin
Die Marke Nigrin gibt es seit über 125 Jahren. In der Produktpalette finden sich Autopflegeprodukte von der Lackpflege, über Unterbodenschutz, bis zum Felgenreiniger.
Koch Chemie
Das Unternehmen stellt unter dem Slogan “ExcellenceForExperts” Pflegeprodukte für Fahrzeuge her. Die Produkte umfassen Waschchemie, beispielsweise für Waschanlangen, Komplettsysteme zur Fahrzeugaufbereitung, Reinigungsprodukte für Autohäuser und die Industrie, aber auch chemische Reiniger für Privatkunden.
Wo kann man Felgenreiniger kaufen?
Felgenreiniger kannst Du im Internet, beispielsweise bei Amazon, im Fachhandel wie bei A.T.U. oder gelegentlich auch in Supermärkten wie LIDL kaufen. Bei Internethändlern wie Amazon hast Du den Vorteil, dass Du die meisten Produkte der Marktführer zur Auswahl hast und direkt Kundenmeinung zum Produkt findest. Im Fachhandel hast Du den Vorteil, dass Du bei Unsicherheiten zu Deinen Felgen gegebenenfalls eine Beratung erhältst.
Wie viel kostet Felgenreiniger?
Die Kosten variieren mit dem Einsatzzweck. Möchtest Du Deine Felgen nur gelegentlich von Verschmutzungen befreien, beginnen die 1 Liter Sprühflaschen bei etwa 6 € – 12 €. Je nach Stärke der Verschmutzung reicht diese Größe für 4 bis 20 Anwendung, bei 4 Felgen pro Anwendung. Willst Du Deine Felgen regelmäßig reinigen, kannst Du überlegen größere Gebinde zu kaufen und bei Bedarf in eine Sprühflasche umzufüllen, hier sinkt der Literpreis meist ein wenig.
Wichtiges Zubehör für Felgenreiniger
Um auch den letzten festsitzenden Schmutz zu beseitigen, hilft es mit einer Felgenbürste kurz über die Felge zu gehen. Möchtest Du Dir noch ein wenig Arbeit sparen, greifst Du am besten zu einer speziellen Felgenbürste für den Akkuschrauber.
Ein weiteres sinnvolles Zubehör ist ein Drucksprüher, beziehungsweise eine hochwertige Sprühflasche für den Felgenreiniger. Vor allem bei häufiger Anwendung und wenn Du den Felgenreiniger in größeren Gebinden kaufst, hilft Dir eine solche Sprühflasche bei der Anwendung.
Felgenreiniger Test-Übersicht
Hier findest Du welche großen Verbrauchermagazine Felgenreniniger-Tests durchgeführt haben. Aktuell hat nur das Magazin – auto motor und sport – einen aktuellen Test gemacht.
Testmagazin | Felgenreiniger Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Kein Test vorhanden | – | – | – |
Öko Test | Kein Test | – | – | – |
Konsument.at | Kein Test vorhanden | – | – | – |
Ktipp.ch | Kein Test vorhanden | – | – | – |
Felgenreiniger Test von auto motor sport: 10 Felgenreiniger im Test –
Sauber ohne Säure?
Das Magazin auto motor sport hat im Jahr 2015 10 säurefreie Felgenreiniger getestet. Zwischen den Kandidaten finden sich Marken wie Dr. Wack, Sonax, Nigrin und Tuga. Alle getesteten Produkte waren schonend zur Felge, dem Reifen, Reifenventilen, aber auch typischen Fahrzeug-Kunststoffen.
Der Testsieger war das Produkt von Nigrin, aber auch die Produkte von Dr. Wack, Sonax und Tuga schnitten sehr gut ab. Alle Produkte befreiten die Felge von Verschmutzungen wie Bremsstaub und es musste nur sehr wenig mit einem Schwamm nachgearbeitet werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Felgenreinigern
Hier beantworten wir Dir eine paar der am häufigsten gestellten Fragen zu Felgenreinigern.
Greift Felgenreiniger den Lack an?
Moderne, säurefreie Felgenreiniger greifen den Lack in der Regel nicht an. Nach der Anwendung müssen aber die Felge und die umliegenden Bereiche mit Wasser gereinigt werden. Beachtest Du die Anweisungen auf der Verpackung, besteht bei säurefreien eigentlich kein Risiko.
Wie wendet man Felgenreiniger an?
Du solltest Felgenreiniger immer gemäß den Angaben auf der Verpackung anwenden. Grundsätzlich solltest Du darauf achten die Einwirkzeit nicht zu überschreiten.
Zunächst trägst Du den Felgenreiniger mit einer Sprühflasche auf. Je nach Stärke der Verschmutzung nutzt Du etwas mehr oder etwas weniger Reiniger.
Nach dem Ende der Einwirkzeit muss der Reiniger in der Regel mit Wasser abgespült werden. Um eine noch bessere Reinigung zu erzielen, kannst Du dafür vorsichtig einen Hochdruckreiniger nutzen. Mit einem Schwamm kannst Du besonders hartnäckige Verschmutzungen nachwischen, dazu kannst Du bei Bedarf wieder etwas Felgenreiniger benutzen. Danach das Abspülen nicht vergessen.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen