Startseite » Kaufberatung » Auto-Bedarf » Autowerkzeug » Ausbeulwerkzeug: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Ausbeulwerkzeug: Test, Vergleich und Kaufratgeber

5/5 - (1 vote)

Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert, eine Beule im Auto. Egal ob Du beim Ausparken nicht aufgepasst hast, große Hagelkörner, die Dellen in das Blech schlagen oder herunterfallende Kastanien, die vom Baum gefallen sind und Dir eine Beule ins Blech hauen. So ein Blechschaden ist nicht nur lästig und sieht unschön aus, sondern kann auch ganz schön was kosten, wenn Du Dich dazu entscheidest, das Ganze professionell ausbessern zu lassen.

An genau dieser Stelle greifen Ausbeulwerkzeuge, mithilfe von diesen kannst Du ganz einfach und ganz ohne Profi mit ein bisschen Erfahrung fast genau dieselben Ergebnisse erzielen. Damit Du für Dich das beste Ausbeulwerkzeug auswählen kannst, haben wir für Dich hier viele miteinander Verglichen. Außerdem findest Du zur besseren Kaufentscheidung außerdem in diesem Artikel aktuelle Tests.

Unsere Favoriten

Besonders kostengünstiges Ausbeulwerkzeug: Manelord Dellen Reparatur* “Bei diesem 16 Teiligen Set handelt es sich um eine besonders kostengünstige Dellenausbeul Variante.”

Ausbeulwerkzeug mit anpassbarer Größe: Manelord Dellen Reparatur* “Bei diesem Ausbeulwerkzeug handelt es sich um ein Werkzeug welches Größenverstellbar ist, dadurch kann es an verschiedene Dellengrößen angepasst werden.”

Einfaches Ausbeulwerkzeug mit Hebeltechnik: Mookis Werkzeug Paintless Body Repair* “Bei diesem Werkzeug handelt es sich um ein Werkzeug mit Hebeltechnik.”

Ausbeulwerkzeug mit mehreren Schraubaufsätzen: Wanyig 10-teilig Ausbeulwerkzeug* “Bei diesem Ausbeulwerkzeug handelt es sich um ein Werkzeug mit austauschbaren Werkzeugaufsätzen.”

Ausbeulwerkzeug mit Profiqualität: Mookis 77-teiliges Reperaturset* “Es handelt sich bei diesem Werkzeug um ein Werkzeug mit Profiqualität. Außerdem handelt es sich um ein sehr umfangreichen Reparaturset.”

Einfaches Ausbeulwerkzeug mit Klebetechnik: “Diese Ausbeulwerkzeug ist besonders geeignet dafür, wenn Du Deinen Lack besonders schonen möchtest.”

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Ausbeulwerkzeug eignet sich, um Dein Auto selbst von Dellen zu befreien
  • Dies ist eine deutlich kostengünstigere Alternative als zu einem Profi zu gehen, um das Fahrzeug
  • Für die Anwendung eines Ausbeulwerkzeug benötigst Du ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick und ein wenig Erfahrung
  • Es ist wichtig, sich vor der Anwendung genau mit der Anwendung vertraut zu machen

Die besten Ausbeulwerkzeuge: Favoriten der Redaktion

Besonders kostengünstiges Ausbeulwerkzeug:

Was uns gefällt:

  • verschiedene Aufsätze
  • kostengünstig
  • leicht zu bedienen

Was uns nicht gefällt:

  • Kleber hält manchmal nicht
Das Set von Manelord besteht aus 16 Teilen. Mitgeliefert werden 6 Heißklebesticks, eine Bedienungsanleitung, 16 Abziehlaschen und das Auto Reparatur Set. Das Ganze ist, für das was geliefert wird, sehr kostengünstig. Dadurch, dass direkt eine Bedienungsanleitung vorhanden ist, ist auch die Anwendung nicht sehr schwer. Der Versand von dem Set geht sehr schnell und auch für den Preis ist das Ganze sehr ansprechend. Mithilfe der mitgelieferten Werkzeuge lassen sich Dellen ganz leicht aus dem Fahrzeug entfernen, aber nicht nur für Fahrzeuge ist das Ausbeulwerkzeug gut, sondern auch für Zweiräder oder beispielsweise Kühlschränke.

Ausbeulwerkzeug mit anpassbarer Größe:

Was uns gefällt:

  • Dellenwerkzeug anpassbar
  • viele gute Erfahrungen damit
  • sehr umfangreiches Set
Was uns nicht gefällt:

  • Beschreibung nur in Englisch

Dieses Reparaturset, welches auch von der Marke Manelord ist, bietet die Möglichkeit das System individuell an Deine Dellen Größe anzupassen. Es gibt schon sehr viele Kunden, die mit diesem Produkt zufrieden waren. Außerdem handelt es sich bei diesem Produkt um ein sehr umfangreiches Set, mit dem Du Deine Dellen entfernen kannst. Dieses Ausbeulset wird mit 10 Heißklebestäben geliefert,  einem Dellenlifter, einem Metallbrücke-Werkzeug, 5-mal das Montagewerkzeug, 16 schwarze Ziehstäbe, zwei Plastikschlaufen, einer Anleitung, einer leeren Flasche, die Du selbst befüllen kannst, um Dein Fahrzeug zu reinigen und einem Geschirrtuch. Außerdem wird das komplette Set mit einer Tragetasche geliefert, wodurch es sehr einfach ist das Ganze zu verstauen. Das einzige Manko, welches zu finden war,  dass die Anleitung, welche hinzugefügt ist nur auf Englisch ist.

Einfaches Ausbeulwerkzeug mit Hebeltechnik

Was uns gefällt:

  • Profi Qualität
  • mitgelieferte Lampe
  • umfangreiches Set

Was uns nicht gefällt:

  • sehr kostspielig

Das Set von Mookis ist das Kostspieligste in unserer Reihe. Bei diesem Werkzeug handelt es sich um eine Hebeltechnik. Die mitgelieferten Werkzeuge bestehen alle aus Metall, wodurch sie sehr robust sind. Zu dem Set wird außerdem eine LED Lampe mit geliefert, die dazu dient, dass Du die Delle vorher gut ausleuchten kannst und danach er mit der Dellen Entfernung beginnst. Einige Erfahrungsberichte zeigen, dass die mitgelieferte Lampe etwas umständlicher sein soll.

Ausbeulwerkzeug mit mehreren Schraubaufsätzen:

Was uns gefällt:

  • sehr günstig
  • acht Aufsätze
  • schnelle Lieferung

Was uns nicht gefällt:

  • Kunststoff riecht sehr chemisch

Bei dem Reparaturkit von Wanyig handelt es sich auch um ein Hebelwerkzeug. In dem Paket sind mehrere Aufsätze enthalten, diese können benutzt werden, um hinter das Blech geschoben zu werden und die Delle von hinten auszubeulen.

Ausbeulwerkzeug mit Profiqualität:

Was uns gefällt:

  • 77 Teile
  • profi Qualität

Was uns nicht gefällt:

  • Kleber schlecht wieder ab zu bekommen

Das äußerst umfangreiche Kit von Mookis besteht aus 77 Teilen. Es zählt auch zu den kostspieligeren Kits, die hier vorgestellt werden. Es handelt sich um Profi Qualität bei diesem Kit. Direkt bei der Beschreibung des Produktes gibt es eine detaillierte Anleitung für die Benutzung des Kits. Diese ist sehr praktisch geschrieben und lässt sich einfach Schritt für Schritt befolgen.  Besonders praktisch an diesem Set ist, dass es mit einer Werkzeugtasche geliefert wird. Somit kannst Du das komplette Kit immer sehr praktisch von A nach B transportieren. Manche Menschen berichten, dass der Kleber schwer wieder abzulösen sei, andere berichten das Gegenteil, wahrscheinlich liegt der Unterschied daran, wie der Kleber versucht wird zu entfernen. Dabei solltest Du Dich am besten genau an die Anleitung halten und das Ganze sollte kein Problem mehr darstellen.

Einfaches Ausbeulwerkzeug mit Klebetechnik:

Was uns gefällt:

  • kostengünstig
  • 18 Teilig

Was uns nicht gefällt:

  • an unzugänglichen Stellen nicht benutzbar

Bei dem Set von KKmoon handelt es sich um ein 18-teiliges Set. Es handelt sich dabei um ein Dellenlifter. Das heißt, dass Reparatur Kit wird von oben angewendet. Das Kit zeichnet sich auch dadurch aus, dass es kostengünstig ist. Es besteht aus Edelstahl, womit das Ganze besonders robust ist.   Die Stellen, die Du auf Dein Auto aufsetzt, sind mit Gummi ummantelt. Dadurch ist es sehr schonend zu Deinem Autolack. Dieses Kit kann nicht nur Dellen von Autos entfernen, sondern auch von Kühlschränken oder Zweirädern.

5. Kaufratgeber für Ausbeulwerkzeuge

Für den Kauf eines für Dich perfekten Ausbeulwerkzeug, ist es zunächst einmal wichtig, zu wissen wonach Du suchst.

Was ist ein Ausbeulwerkzeug?

Ausbeulwerkzeuge sind meistens ganze Sets, um Beulen oder Dellen aus dem Auto zu entfernen. Diese Sets bestehen meistens aus mehreren Dingen.

  • Dellenlifter
  • Gleithammer
  • Rückschlagdorne
  • Klebepistole
  • Kleberlöser
  • Fixierlampe
  • Zugadapter
  • Ausbeulzange
  • PDR Tabs
Es ist wichtig, dass Du bei der Auswahl auf Qualitativ hochwertige Ware wert legst. Dies ist wichtig, um das bestmögliche Ergebnis erzielen zu können, wenn Du selbst Hand anlegst.

Welche Arten von Ausbeulwerkzeug gibt es?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Ausbeulwerkzeugen, hier zeige ich dir die Unterschiede zwischen den zwei Arten.

Klebetechnik

Bei der Klebetechnik wird ein Adapter auf die Stelle mit der Delle geklebt. Danach wird die Delle mithilfe einer Zange herausgezogen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Klebetechnik:

  1. Zuerst solltest Du die betroffene Stelle mit einem feuchten Tuch säubern
  2. Danach solltest Du den Klebestick in der Klebepistole fixieren. Im zweiten Schritt solltest Du die Drucktaste betätigen, damit der Kleber in die Pistole hinuntergedrückt wird. Jetzt kannst Du die Klebepistole an die Stromversorgung anschließen. Du solltest jetzt fünf Minuten warten, damit der Kleber heiß genug wird.
  3. Da nun der Kleber heiß ist, kannst Du ihn auf den Zugadapter geben: Bei der Zange oder dem T-Griff gibst Du den Klebstoff auf die Rückseite. Wenn Du allerdings einen Heber benutzt, dann solltest Du den Zugadapter mittig auf den Heber mit etwas Kleber festkleben
  4. Nun solltest Du den Zugadapter mit dem heißen Kleber in die Mitte der Delle anbringen. Danach solltest Du das Ganze etwas andrücken bis der Kleber erhärtet ist. Das ganze dauert unter 10 Minuten.
  5. Der T-Griff muss ausgerichtete und angedrückt werden, danach musst Du den Hebel ziehen und so wird die Delle korrigiert
  6. Mit der Fixierlampe kannst Du das ganze nun einmal überprüfen. Wenn Du die Delle immer noch erkennst, dann kannst Du eventuell die Delle mit einem Ausbauhammer ausklopfen.
  7. Die Kleberückstände kannst Du mithilfe eines Schabers entfernen. Im letzten Schritt kannst Du die Stelle mit einem feuchten Tuch reinigen.

Hebeltechnik

Bei der zweiten Technik der Hebeltechnik wird das Werkzeug hinter das Blech gesetzt. Dadurch wird die Delle im Blech nach vorne herausgedrückt.

Anleitung für die Hebeltechnik:

Bei der Hebeltechnik ist es wichtig, dass man mit einer Fixierlampe die Delle vorher genau ausleuchtest. Damit kannst Du Dir die Delle vorher gut ansehen. Nun schiebst Du einen Metallstab hinter die Delle und drückst sie von innen nach außen. Ein klarer Vorteil ist, dass bei dieser Technik der Lack geschont wird.

Du kannst die Hebeltechnik allerdings nicht an jeder Stelle anwenden, da Du die Metallstange auch hinter das Blech gesetzt bekommen musst.

Gibt es alternativen zu Ausbeulwerkzeugen?

Es ist möglich sich sein eigenes Ausbeulwerkzeug zu basteln, dies ist nicht sonderlich empfehlenswert. Es besteht immer die Möglichkeit, dass die selbstgebaute Variante das Fahrzeug noch mehr beschädigt als vorher. Dafür, dass ihr Fahrzeug bei der Benutzung nicht beschädigt wird gibt es keine Garantie.

Statt selbst gebaut gibt es noch die Alternative, die Arbeit von einem Profi anfertigen zu lassen, also in einer Werkstatt. Das Ganze ist aber natürlich deutlich kostspieliger. Dafür ist aber auch garantiert, dass das Ganze ordentlich bearbeitet wird.

Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Ausbeulwerkzeugen?

Damit Du Bescheid weißt, auf was Du bei einem Kauf besonders achten musst. Ist hier ein kurzer Überblick, über die Dinge auf die Du achten solltest.

Material

Es ist besonders wichtig zu wissen, aus welchem Material sich das Werkzeug besteht. Davon ist abhängig, wie widerstandsfähig das Ganze ist. Edelstahl gilt als besonders robust. Aus genau diesem Grund ist es auch einem Werkzeug aus Stahl vorzuziehen.

Lack schonend

Du solltest darauf achten, ein besonders Lackschonendes Werkzeug zu wählen. Das ist besonders wichtig, um Dir nach der Ausbesserung viel Arbeit zu ersparen. Es ist nicht nur deutlich arbeitssparender, sondern auch kostengünstiger. Du musst Dir danach nicht noch extra Lack besorgen, um die Fehler auszubessern.

Blechdicke

Besonders wichtig ist, dass Du weißt, wie dick das Blech ist, dass Du bearbeiten musst. Viele Ausbeulwerkzeuge werden mit dünnem Blech fertig, aber nicht mit dickerem. Es ist also wichtig für Dich, dass Du Dich vor dem Kauf darüber informierst, für welches Material Dein Ausbeulwerkzeug benötigt wird.

Dellengröße

Es ist wichtig zu wissen,  dass Ausbeulwerkzeuge meistens für kleine bis mittlere Dellen gedacht sind. Dellen die größer als 20 cm sind ungeeignet für Ausbeulwerkzeuge. Ausbeulwerkzeuge sind für unterschiedliche Größen geeignet.

Welche Marken stellen qualitative Ausbeulwerkzeuge her?

Es gibt eine Vielzahl an Marken für Ausbeulwerkzeuge. Hier ist nur eine kleine Auswahl von namhaften Hersteller.

-vidaXl: Dieser Hersteller ist bekannt für alles Mögliche, von Möbel bis Sportartikel findet man dort alles Mögliche. Dadurch haben sie auch Ausbeulwerkzeuge in ihrem Sortiment.

-Mookis: Diese Marke ist spezialisiert auf Dellen entfernungswerkzeuge. Dabei haben sie mehrere Sets  auf dem Markt.

-Manelord:Diese Marke ist genauso auf Dellenwerkzeuge spezialisiert. Auch bei dieser Marke gibt es mehrere Sets auf dem Markt.

Wo kann man Ausbeulwerkzeuge kaufen?

Es gibt viele verschiedene Orte wo man Ausbeulwerkzeuge kaufen kann. Am naheliegendsten ist erstmal in Baumärkten und im Fachhandel zu schauen. Dort hast Du meistens gute Chancen ein Set zum Ausbeulen zu finden.

Alternativ, wenn Du dort nicht fündig wirst, kannst Du auch mal im Internet schauen. Es gibt viele Online Hersteller, die das genauso anbieten. Es gibt genauso gute Angebote auf Amazon.

Wie viel kosten Ausbeulwerkzeuge?

Bei Ausbeulwerkzeugen gibt es, so wie bei allen Sachen die man kaufen kann ein von bis. Günstige Sets fangen meistens bei schon 30 Euro an. Standard Sets kosten circa 50 Euro. Profi Sets kosten etwa zwischen 100 und 150 Euro.

Ausbeulwerkzeug Test-Übersicht: Welche Ausbeulwerkzeuge sind die Besten?

Unterhalb findest du eine tabellarische Übersicht über Ausbeulwerkzeug Tests.

Herausgeber ist ein Test vorhanden: Jahr
Stiftung Warentest Stiftung Warentest hat keinen Ausbeulwerkzeug Test veröffentlicht --
ÖKO-TEST Bislang haben sie keinen Ausbeulwerkzeug Test veröffentlicht --
Konsument.at Informationen zu einem Test konnten nicht gefunden werden. --
ktipp.ch Es existiert bislang noch kein Test --

Wie Du siehst gibt es momentan keine Ausbeulwerkzeug Test, sobald solche veröffentlicht werden wirst Du alle Informationen dazu hier nachlesen können.

7. FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ausbeulwerkzeugen

Einige Sachen sind Dir trotzdem noch nicht richtig klar? Das ist kein Problem. Hier findest Du die am häufigsten gestellten Fragen.

Wie schwierig ist das Ausbeulen mit einem Dellenwerkzeug?

Die Handhabung mit einem Dellenwerkzeug ist nicht sehr kompliziert. Es ist aber trotzdem wichtig, zu wissen, dass die Benutzung von Ausbeulwerkzeug auch ein wenig Übung braucht. Vor allem solltest Du die Bedienungsanleitung sehr genau befolgen, dann ist die Umsetzung weniger schwer.

Welche Vorteile zwischen den einzelnen Arten?

Beide von den einzelnen Arten haben Vor- und Nachteile, hier siehst Du einmal welche diese sind.

Hebeltechnik: Die Hebeltechnik ist besonders Lack schonend durch die Anwendungsweise. Außerdem ist auch keine Reinigung nötig. Dies sind klare Vorteile von dieser Methode. Ein klarer Nachteil ist jedoch, dass man die Hebeltechnik nicht an jeder Stelle anwenden kann.

Klebetechnik: Ein Vorteil von der Klebetechnik ist, dass diese Methode an jeder Stelle benutzt werden kann. Der Nachteil bei dieser Technik ist, dass danach die Klebstoffreste vom Blech entfernt werden müssen.

Wie hoch sind die Kosten für das professionelle Entfernen von Dellen?

Die Kosten für eine professionelle Entfernung kann schon mal sehr einfach in die Höhe schnellen. Besonders je größer die Delle ist. Schnell ist man da bei 500 Euro für eine professionelle Dellenentfernung.

Lässt sich Ausbeulwerkzeug auch bei Zweirädern oder Wohnwagen anwenden?

Ausbeulwerkzeug lässt sich auf jeglicher Art Blech anwenden. Demnach auch auf Wohnwagen und Zweirädern. Die Verkleidung Deines Motorrades lässt sich auch super mit einem Ausbeulwerkzeug behandeln.

Muss man die einzelnen Teile vorher Ausbauen?

Nein, man muss die einzelnen Teile nicht vorher ausbauen. Teile die Du nicht erreichst mit einem Hebelwerkzeug kannst Du mit einem Klebewerkzeug erreichen.

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.